Ist natürlich immer von den persönlichen Vorlieben abhängig. Aber viele Gitarristen denken darüber nach, evtl. den oder die Speaker im Combo oder in der Box mal zu tauschen. Die Selbstbastler sowieso.
Wie sieht es aus? Habt Ihr Tips, welche Speaker aus dem Zubehör für welche Musik? Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis? Lohnt sich der Aufwand eines Austausches?
ev12L sind die besten Speaker für 1x12 Combos! Für's Fullstack natürlich etwas kostpielig, aber das würde määäächtig blasen!
Mein Tip für kräftigen Rock und härter ist ein Mix aus V30 und Century Vintage. Sobald ich mich überwinden kann, bestelle ich mir zwei Centurys für meine Box... jaja, das GAS...
ich bin der selben meinung wie bierschinken, die vintage 30 sind meiner meinung nach die best klingensten speaker überhaupt, sie sind ja nicht umsonst in mesa und engl boxen
Hab in meiner 1x12" den Century Vintage eingebaut. Der hat unten herum schon ordentlich Druck und die Höhen sind auch schön klar. Habe den Vintage 30 ebenfalls in der Box gehabt und angetestet. Dem fehlten im Gegensatz zum Century Vintage was im unteren Frequenzbereich. Sonst sehr ausgewogen. Meine Kombination wir eine Box mit Greenback zusammen mit dem Century werden. Der Greenback klang ind der Box schön warm, mittig mit weichen Höhen.
Ist allerdings immer Geschmacksache und kommt auch auf die Box an.
Nach langem testen von verschiedenen Kombinationen von Speakern in 4x12 (beim ACY falls ihn jemand kennt) bin ich jetzt doch auf V30 + Greenback eingeschossen. Nächste Woche bau ich mir zwei Greenbacks in die Box.
Ein Patentrezept gibt's aber leider nicht, da hast Du recht. Man muß schon mit dem eigenen Amp alles durchtesten.
Ich denke sicherlich hat es viel zu tun was man überhaupt spielt, Musik massig!?!
Ich habe fast alles quer durch probiert ob das JBLs waren aus dem 70er, Celestion blue alnico, EVs, Fender etc. wobei eine die schlimmsten lautsprecher die ich erlebt habe waren diesen Marshall 25-30 anniversary in verbindung mit der topteil! Blaahhhh, da kann man eine tuhnfisch dose lieber spielen.
auf jeden fall bin ich mit der Kombi Plexi mit Vintage 30 und JCM 800 mit Greenbacks überzeugt! Das ist bis jetzt die beste kombi die ich gespielt habe. in der 70er Jahre habe ich sogar in amiland noch eine 8x10 Marshall box gehabt und das mit eine Legend 50w Topteil. Legend ist wahrscheinlich in DE unbekannt aber für den das es wissen will, Legend war bei die jungs von Molly Hachet benutzt als noch Danny Jo Brown gesungen hat!
naja, es ist eine geschmack sache letztendlich, aber das traurige dabei ist, das manche mugger haben kein geschmack!
Macht was her so ein "Kühlschrank" So eine 8x10 kommt an einem Plexi sicher nicht schlecht. Die knackigen Speaker tun dem bestimmt gut, und genug Bass sollte bei acht Stück ja da sein...
Zitat von BF79Nach langem testen von verschiedenen Kombinationen von Speakern in 4x12 (beim ACY falls ihn jemand kennt) bin ich jetzt doch auf V30 + Greenback eingeschossen. Nächste Woche bau ich mir zwei Greenbacks in die Box. Ein Patentrezept gibt's aber leider nicht, da hast Du recht. Man muß schon mit dem eigenen Amp alles durchtesten. Gruß, Axel
Hallo Axel, Die V30 haben 60W die Greenbacks 25W, jetzt meine dumme Frage, bis wieviel Watt kann man ein 4x12 Box mit 2 V30 und 2 Greenbacks belasten?
Auf dem Papier bis 100 Watt - alle Speaker werden gleich belastet. Deshalb ist die Belastbarkeit des schwächsten Speakers ausschlaggebend, und dann mal vier weil ja vier Speaker drinne sind. Aber die Greenbacks gehen zum Glück nicht so schnell kaputt, da mache ich mir (noch?!) keine Gedanken. Gruß, Axel
Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Erstellung des Designs bei Marcel
Fassonge
Herzlich Willkommen in Jogis Guitar-Forum, dem kleinen gemütlichen Gitarrenforum.
Diskutiert mit uns in diesem Forum über Gitarren, Verstärker, Effekte und allem, was dazu gehört. Findet Kontakt zu Musikern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in netter und gemütlicher Atmosphäre.
Dieses kostenlose Musikforum hat ausschließlich privaten Charakter und keinerlei kommerzielle Absichten.
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.
Es wird darauf hingewiesen, dass es ausdrücklich nicht gestattet ist, copyright geschütztes Material, Bilder, Texte, Musik usw. in diesem Forum zu posten und/oder zu verbreiten. Beiträge, welche dagegen verstossen, werden sofort gelöscht.
Sollte jemand der Annahme sein und glaubhaft machen können, dass irgendwelche Beiträge gegen die guten Sitten, Gesetze oder Copyright verstossen, bitte eine Email an Ruhenstroth@web.de. Dieser Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten u. U. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt:
Der Betreiber dieser Seite erklärt ausdrücklich, dass er keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziere(n) ich/wir mich/uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten dieser Homepage und ich/wir mache(n) mir/uns deren Inhalt nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Page angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die hier aufgeführten Links führen.
Ich/Wir übernehme(n) keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Ich/Wir übernehme(n) keinerlei Garantie oder Haftung für die beim Instrumenten An- und Verkauf gemachten Angaben oder die daraus ggf. zustande gekommenen Kaufverträge.
PARTNERFORUM!!!
Basslines - Ein Forum von Bassisten für Bassisten
HINWEIS!!!
Akkorde, Tonleitern, Skalen für Gitarre
Hier findest Du eine riesige Auswahl an Griffbildern für Gitarre. Von einfachen Griffen bis zu exotischen Skalen. Gitarrengriffe-online.de bietet Tabs, Noten, Sound und Theorie für jedes Griffbild. Ideal zum Lernen.